
in 3 Schritten zur
KfW-Förderung für
Kommunen

1. Antrag stellen
Zuschuss beantragen
Stelle deinen Antrag (PDF, 1 MB, nicht barrierefrei) direkt bei der KfW. Am einfachsten geht's per E-Mail an: kommune@kfw.de.
Wichtig: Beantrage den Zuschuss vor Beginn des Vorhabens. Als Beginn eines Vorhabens gilt die verbindliche Bestellung der Ladestation beziehungsweise der Abschluss des Lieferungs- und Leistungsvertrags. Planungs- und Beratungsleistungen gelten nicht als Vorhabensbeginn.
i
Die KfW prüft deine Unterlagen und stellt den Zuschuss bereit.

2. Dein Antrag wird geprüft

3. Projekt umsetzen und nachweisen
Ladestation bei der NOW registrieren
Jetzt musst du noch die Ladestation auf der Online-Plattform „Online-Berichterstattung Ladeinfrastruktur gewerblich“ der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der NOW erfassen.
Nachweise einreichen
Nach Abschluss deines Vorhabens, spätestens jedoch 12 Monate nach Förderzusage, reichest du das Formular Verwendungsnachweis und Auszahlung (PDF, 1 MB, nicht barrierefrei) bei der KfW ein.
Auszahlung
Nach erfolgreicher Prüfung des Formulars „Verwendungsnachweis und Auszahlung“ erfolgt die Auszahlung des Zuschusses.